Maximilian Haberstock Biografie

SHORT BIOGRAPHY

Maximilian Haberstock (2004) is an eighteen-year-old pianist, composer and conductor. He is currently obtaining his musical education at the University of Music & Performing Arts Munich, where his teachers include Prof. Thomas Böckheler (piano) and Prof. Kay Westermann (composition). He is studying conducting with Prof. Georg Christoph Sandmann (Dresden).

The first prize winner of the German national music competition “Jugend musiziert” is no stranger to the stage, whether the Philharmonic Hall in Munich or the Carnegie Hall in New York. In 2017 Maximilian performed with Lang Lang for the German President at Schloss Bellevue in Berlin.

For the last four years Maximilian regularly played in chamber music ensembles together with renowned musicians such as Daniel Müller-Schott, David Fray and Alban Gerhardt, at the Stars & Rising Stars Festival in Munich, where he also had a chance to present his latest compositions.

In 2018 he was chosen as Student-in-Residence in piano at the Verbier Festival, and has been invited back in 2019 as a Junior Conducting Fellow into the Mentorship Program of Maestro Valery Gergiev. Maximilian returned to Verbier in the summer of 2021 as Maestro James Gaffigan’s conducting assistant with the Verbier Festival Junior Orchestra.

Since then Maximilian participated in conducting masterclasses with Prof. Johannes Schlaefli, Maestro Michel Tabachnik as well as Prof. Rüdiger Bohn with orchestras such as Lithuanian State Symphony Orchestra and Leipzig Symphony Orchestra at Gewandhaus.

In October 2022, Maximilian Haberstock assisted Deun Lee in a new production of La Bohème in Milan and in November 2022 conducted Beethoven’s Ninth Symphony in Romania with the Oltenia Philharmonic Orchestra and the Academic Choir Craiova. Following the success of this concert and great chemistry with the orchestra, Maximilian is appointed as the Principal Guest Conductor for the 2023/24 season.

In December 2019, Maximilian took the stage for the first time as the conductor of his newly founded ensemble the “Arcis Chamber Orchestra”. Subsequently, he performed together with his orchestra in two concerts, with all the proceeds going to his charity project. For their third concert in May 2023 Maximilian and his orchestra will perform with the acclaimed cellist Alban Gerhardt in Munich.

In collaboration with their closest musical friends, Maximilian and his sister Ayla Sophie are the founders of the non-profit project “Young Musicians Live”. They are proud to be able to send seventy-five refugee children to school with the money they raised in their concerts for the benefit of Zeltschule e.V. (“Tent School”).

Maximilian was the youngest speaker at TEDxYouth@München 2019; he received a standing ovation for his talk: “Finding Stories in Classical Music”

Maximilian is a scholar of the “Young Musicians on World Stages” foundation, created and mentored by Güher & Süher Pekinel. He is also a recipient of the “Carl-Heinz Illies- Grant” as well as the “Gerd Bucerius-Grant“ of the Deutsche Stiftung Musikleben.

KURZBIOGRAFIE

Maximilian Haberstock (2004) ist ein 18-jähriger Musiker, der gegenwärtig seine Ausbildung in den Fächern Klavier, Komposition und Dirigieren erhält. Er ist Mitglied der Klavierklasse von Prof. Thomas Böckheler an der Hochschule für Musik und Theater München sowie Dirigatsstudent bei Prof. Georg Christoph (Dresden).

Der mehrfache Träger erster Preise beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ trat bislang nicht nur in der Philharmonie seiner Heimatstadt, sondern auch gemeinsam mit Lang Lang in Schloss Bellevue auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier sowie in der New Yorker Carnegie Hall auf.

In den vergangenen vier Jahren stand Maximilian regelmäßig in Kammermusikensembles mit renommierten Musikern wie Daniel Müller-Schott, David Fray und Alban Gerhardt beim Stars & Rising Stars Festival auf der Bühne. Darüber hinaus hatte er die Gelegenheit, dem Festivalpublikum seine neuesten eigenen Kompositionen zu präsentieren.

Maximilian Haberstock - Biography 6

2018 wurde Maximilian als Student-in-Residence für das Fach Klavier zur Teilnahme am Verbier Festival ausgewählt und im folgenden Jahr erneut dorthin eingeladen, dieses Mal als Junior Conducting Fellow. Im Sommer 2021 nahm Maximilian ein weiteres Mal am Verbier Festival teil, nun als Assistent von Maestro James Gaffigan, Generalmusikdirektor des Verbier Festival Junior Orchestra.

Meisterklassen im Fach Dirigieren besuchte Maximilian seither bei Prof. Johannes Schlaefli, Maestro Michel Tabachnik sowie Prof. Rüdiger Bohn; dabei arbeitete er mit Ensembles wie dem Litauischen Staatlichen Symphonieorchester und dem Leipziger Symphonieorchester am Gewandhaus zusammen.

Im Oktober 2022 assistierte Maximilian Haberstock Deun Lee bei einer Neuinszenierung von La Bohème in Mailand; im November 2022 dirigierte er das Oltenische Philharmonische Orchester Craiova in einer Aufführung der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens in Rumänien. Nach dem Erfolg dieses Konzerts und der guten Chemie mit dem Orchester wird Maximilian zum Ersten Gastdirigenten für die Saison 2023/24 ernannt.

Mit seinem eigenen, neu ins Leben gerufenen Ensemble, dem „Arcis-Kammerorchester“, stand Maximilian erstmals im Dezember 2019, ein weiteres Mal im November 2020 am Pult. Die Erlöse aus den beiden Konzerten kamen in vollem Umfang seinem Wohltätigkeitsprojekt zu Gute. Für ein drittes Konzert im Mai 2023 werden Maximilian und sein Orchester mit dem renomierten Cellisten Alban Gerhardt in München auftreten.

Im 2017 Jahr gründete Maximilian mit seiner Schwester Ayla Sophie und musizierenden Freunden das Non-Profit-Projekt „Young Musicians Live“. Die Gruppe ist stolz, mit dem Erlös aus ihren bisherigen Konzerten für den „Zeltschule e.V.“ 75 Flüchtlingskindern ein Jahr Schulbesuch ermöglicht zu haben.

Als jüngster Teilnehmer bei TEDxYouth@München 2019 wurde der Nachwuchsdirigent für seinen Vortrag „Finding Stories in Classical Music“ mit stehendem Applaus belohnt.

Maximilian ist Stipendiat der von Güher & Süher Pekinel ins Leben gerufenen und betreuten Stiftung „Junge Musiker auf Weltbühnen”. Darüber hinaus wurde er mit dem „Carl-Heinz Illies-Förderstipendium“ und dem „Gerd Bucerius-Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben“ ausgezeichnet.

Wettbewerbe & Preise Klavier, Komposition & Dirigieren

Preise Klavier, Komposition & Dirigieren

  • Aufnahme beim Verbier Festival 2021 als Assistent von Maestro James Gaffigan (VF Junior Orchestra)
  • Aufnahme als Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München, Juli 2020, Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler
  • Stipendiat der Stiftung “Young Musicians on World Stages” von Güher & Süher Pekinel für 2019/2020
  • Carl-Heinz Illies-Förderstipendium in der Deutschen Stiftung Musikleben für 2019/2020
  • Aufnahme beim Verbier Festival 2019 als Student-in-Residence im Fach Dirigieren
  • Aufnahme beim 25. Verbier Festival 2018 als Student-in-Residence im Fach Klavier
  • Jüngster Teilnehmer Stars & Rising Stars Festival 2018 (München)
  • 1. Preis, Jugend musiziert 2017 Klavier solo, Regional-, Landes- und Bundesebene
  • Jüngster Teilnehmer 28. Orchesterwerkstatt junge Komponisten 2017 (Halberstadt)
  • 1. Preis, International Piano & Strings Competition 2017 (New York) Klavier solo
  • Aufnahme in Lang Langs Meisterkurs 2016 (Warschau)
  • 2. Preis, Jugend-Kompositionswettbewerb 2016 Musikhochschule München
  • 1. Preis, Jugend musiziert 2015 Klavier zu vier Händen mit Partnerin Lisa Marie Großerichter, Regional- und Landesebene
  • 1. Preis, Carl Bechstein Wettbewerb 2014 (Berlin) Klavier zu vier Händen mit Partnerin Lisa Marie Großerichter und Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Stücks
  • Aufnahme in das SVA-Programm (Studienvorbereitende Ausbildung) mit Klavier als Hauptfach und Dirigieren als Nebenfach (Juli 2014)
  • 1. Preis, Jugend musiziert 2014 Klavier solo, Regionalebene

Meisterkurse Klavier, Komposition & Dirigieren

Meisterkurse Klavier:

  • Prof. Mira Marchenko (November 2019) Zakhar Bron School of Music Zürich
  • Prof. Boris Petrushansky (Februar und Oktober 2019) Anton Rubinstein Musikakademie Düsseldorf
  • Prof. Tatiana Malinin-Fedkina (Oktober 2018, März 2019) International Malinin-Piano-Center Kassel
  • Prof. Sergei Babayan (August 2018) Verbier Festival
  • Prof. Michel Béroff (Juli 2018) Verbier Festival
  • Prof. Richard Goode (Juli 2018) Verbier Festival
  • Prof. Boris Petrushansky (Juli 2017) Imola Piano Academy
  • Lang Lang & Allianz Junior Music Camp (November 2016, Warsaw) Chopin Institute und Teatr Polski
  • Prof. Andreas Weber (Juli 2016) Mozarteum, Sommerakademie
  • Prof. Wolfgang Manz (Juli 2015) Musikhochschule Nürnberg


Meisterkurse Kammermusik:

  • Prof. Gábor Takács-Nagy (August 2018) Verbier Festival
  • Prof. András Keller (Juli 2018) Verbier Festival


Meisterkurse Komposition:

  • 28. Orchesterwerkstatt junge Komponisten (Mai 2017, Halberstadt) Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt
  • Prof. Georg Friedrich Haas (Juli 2016, Salzburg) Mozarteum, Sommerakademie
  • Prof. Jan Müller-Wieland (Juli 2016, München) Musikhochschule München


Meisterkurse Dirigieren:

  • James Gaffigan (Juli 2019) Verbier Festival
  • Prof. Marco Boni (Juli 2017, Imola) Imola Piano Academy